Deine Stimme zählt

In der Hero-Gruppe bilden Offenheit und Transparenz das Fundament unserer Kultur. Sie sind in unseren Unternehmenswerten verwurzelt, die den Kern unseres Handelns bilden.

Wir sind der Meinung, dass unsere Mitarbeiter*innen (und die externen Partner*innen unseres Unternehmens) das Recht haben sollten, anonym und ohne Angst vor Vergeltungsmaßnahmen Bedenken zu äußern und Fälle von Fehlverhalten zu melden. Indem wir das Recht unserer Mitarbeiter*innen aufrechterhalten, Bedenken zu äußern, befähigen wir sie dazu, unsere Kultur der Offenheit und der hohen ethischen Standards zu wahren.

Wie es funktioniert

Die Online-Plattform ermöglicht es Mitarbeiter*innen und externen Partner*innen, Fälle zu melden, die sie für missbräuchlich halten, sei es Belästigung, Fehlverhalten, Bestechung, unethisches Verhalten oder Korruption. Dieses Tool kann auch in Situationen genutzt werden, in denen Menschen glauben, dass sie aufgrund ihres Geschlechts, ihrer Ethnie, ihrer Nationalität, ihrer Religion oder aus anderen Gründen nicht korrekt behandelt wurden.

Wenn du auf die entsprechenden Links auf dieser Seite klickst oder den QR-Code scannst, kannst du einen Bericht einreichen, in dem deine Beschwerde hervorgehoben wird. Diese wird von einer unabhängigen, externen Partei entgegengenommen und bewertet. Wenn der Verdacht auf Missbrauch besteht, werden Untersuchungen im Unternehmen eingeleitet.

“Wir wollen nicht nur darüber reden, sondern es auch tun. SpeakUp® ist ein wichtiges Instrument, das dir helfen kann, wenn du das Gefühl hast, Opfer eines Fehlverhaltens geworden zu sein, oder wenn du von Unregelmäßigkeiten entdeckst, aber nicht weißt, wohin du dich wenden sollst. Missbrauch wird bei uns in der Hero-Gruppe nicht geduldet.”

Anne Ferbus

Chief People Officer Hero Group

Du kannst auf die SpeakUp®-Website zugreifen, indem du auf den unten stehenden Link klickst oder den QR-Code scannst. Bevor du die Website aufrufest lies bitte unsere Governance- und Datenschutzrichtlinie.

Mache eine Meldung

Wichtig

Die SpeakUp®-Plattform darf nur für Fälle verwendet werden, die Folgendes betreffen:

  • Betrug
  • Bestechung und Korruption
  • Kartell-/Wettbewerbsrecht
  • Potenzielle oder mutmaßliche Straftaten
  • Produktsicherheit/Transportsicherheit
  • Schwere Beschwerden von Mitarbeitern wie Mobbing, Diskriminierung, sexuelle Belästigung, Suchtverhalten
  • Ähnliche schwere Fälle

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören. Wenn Sie jedoch eine Beschwerde haben, die kein Fehlverhalten betrifft, sondern beispielsweise nicht vorrätige Produkte, neue Marketingideen, die Nichtverlängerung eines Vertrags mit einem Lieferanten, Probleme von Mitarbeitern mit einer defekten Kaffeemaschine oder Ähnliches, wenden Sie sich bitte nicht über den SpeakUp®-Kanal an uns, sondern kontaktieren Sie uns über die E-Mail-Adressen des Landes/der Region/der Einheit (rechts). Bitte beachten Sie, dass alle über SpeakUp® eingegangenen Meldungen dieser Art gelöscht und nicht bearbeitet werden.

Grundsatz des letzten Mittels

Wir nehmen das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter*innen und externen Partner*innen sehr ernst. Aus diesem Grund haben wir das SpeakUp®-Tool in allen unseren Niederlassungen eingeführt. SpeakUp® sollte nur als letzter Ausweg genutzt werden, das heißt, wenn es keine andere Möglichkeit gibt und Vertraulichkeit und Anonymität an erster Stelle stehen.

Den Kolleg*innen empfehlen wir, die Fälle zunächst über ihre Vorgesetzten oder Personalverantwortlichen zu regeln. Das Gleiche gilt für externe Partner*innen, die gebeten werden, etwaige Probleme zunächst direkt mit ihren lokalen Vertreter*innen zu klären.

Wenn diese Versuche nicht erfolgreich sind, sollte SpeakUp® als letztes Mittel eingesetzt werden.